Die schönen Seiten des Lebens: Monat der positiven Einstellung

Die schönen Seiten des Lebens: Monat der positiven Einstellung

Es gibt Tage, da bist du unzerstörbar und meisterst deine täglichen Aufgaben so, als ob sie für dich keine große Sache wären. An anderen Tagen kann schon die kleinste Kleinigkeit ausreichen, um dich in den Abgrund stürzen zu lassen. Wie geht man also am besten damit um, wenn die Dinge schief laufen? Unsere Einstellung zu Problemen ist der Schlüssel. Eine positive Einstellung kann ein willkommener Hoffnungsschimmer sein, der den Unterschied macht zwischen dem Gefühl, den Tag ruiniert zu haben, und dem Gefühl, ein Problem in den Griff zu bekommen.

Der Oktober ist ein großartiger Monat, um sich mit deiner Einstellung auseinanderzusetzen, da er der Monat der positiven Einstellung ist. Also, wie fängst du mit dem Arbeiten an deiner positiven Einstellung an?


Autorin: Anastasia Kolesnikova MRes, Biochemikerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Eine positive Einstellung, psychische Gesundheit und das Lösen von Problemen – das sind drei Dinge, die miteinander in Verbindung stehen

Wenn wir dich bitten, an eine positive Person zu denken, stellst du dir wahrscheinlich jemanden vor, der lächelt und seine Probleme ignoriert. Aber das ist es nicht, was Positivität ausmacht. Es geht vielmehr darum, dass du in der Lage bist, Probleme auf eine positive Art und Weise anzugehen. Du bist wahrscheinlich fähig, einen Silberstreif am Horizont zu sehen und nett zu dir selbst zu sein.

Eine positive Einstellung hat greifbare Vorteile. Sie kann Wunder für die Gesundheit deines Körpers bewirken – ein Forscher an der Johns Hopkins University hat herausgefunden, dass Menschen mit einer positiven Einstellung eine geringere Wahrscheinlichkeit haben, ein kardiovaskuläres Ereignis zu erleiden, selbst wenn sie viele Risikofaktoren dafür haben. Sie kann zu einer Verlängerung der Lebenserwartung, zu einer Verbesserung der Stimmung und der psychischen Gesundheit und sogar dazu führen, dass man sich seltener krank meldet. Darüber hinaus sind wir mit einer positiven Einstellung besser in der Lage, mit Stress umzugehen und uns Herausforderungen zu stellen [2].

7 Gewohnheiten für eine positive Einstellung

Bist du bereit, dich auf den Weg zu einer positiveren Einstellung zu machen? Um dir dabei zu helfen, Positivität zu einem wichtigen Teil deines Alltags zu machen, haben wir 7 Methoden zusammengestellt:

  1. Lege einen Schalter für deine Gedanken um – Negative Gedanken sind für viele von uns ganz normal. Achte bewusst auf deine Gedanken, besonders in unangenehmen Situationen, und versuche, sie in einem positiven Licht zu sehen.
  2. Übe, Danke zu sagen – Konzentriere dich auf fünf Dinge, für die du dankbar bist. Diese kleine Übung kann helfen, deine Wahrnehmung positiv zu lenken.
  3. Denke positiv über dich selbst – Versuche, auch in schwierigen Momenten freundlich zu dir selbst zu sein. Statt zu übertreiben oder zu dramatisieren, betrachte die Situation nüchtern und lösungsorientiert.
  4. Umgib dich mit positiven Menschen – Positiv denkende Menschen können inspirierend sein und dich in deiner Entwicklung unterstützen.
  5. Wähle deine Inhalte bewusst – Vermeide Medien, die dich stressen oder negativ beeinflussen, und konsumiere Inhalte, die dich inspirieren und motivieren.
  6. Tue Gutes für andere – Anderen zu helfen macht glücklich. Ob Nachbarschaftshilfe oder ehrenamtliche Arbeit – jede gute Tat zählt.
  7. Praktiziere Achtsamkeit – In stressigen Situationen innezuhalten hilft, bewusst zu handeln statt automatisch zu reagieren. Achtsamkeit unterstützt dich dabei, deine Denkweise gezielt zu verändern.

Positiv zu sein und Probleme lösungsorientiert anzugehen ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann – wie ein Muskel, der stärker wird, je öfter man ihn benutzt.

The Bright Side of Life: Positive Attitude Month

Welche Nahrungsergänzungen können helfen?

Eine positive Einstellung ist ein großartiger Schritt, um dich besser zu fühlen und mit Stress umzugehen. Kombinierst du mentale Techniken mit gezielter Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel, kannst du dein Wohlbefinden weiter verbessern.

Maxler Stress Supplements helfen dir, den Körper in herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Dein Magnesiumspiegel spielt eine wichtige Rolle bei der Stressregulation – und wird umgekehrt auch durch Stress beeinflusst. Für eine schnelle und gut aufnehmbare Versorgung empfehlen wir Magnesium Glycinat Liquid. Alternativ ist Magnesium B6 mit Vitamin B6 eine gute Wahl, da es die Magnesiumaufnahme verbessert.

Wenn du unter Druck stehst, dich aber trotzdem konzentrieren und funktionieren musst, bietet Relax and Anti-Stress eine wirkungsvolle Kombination aus pflanzlichen Adaptogenen, Magnesium und B-Vitaminen – perfekt zur Förderung von Gelassenheit und mentaler Stärke.

Wenn du mehr über die Bedeutung von B-Vitaminen für deine psychische Gesundheit erfahren möchtest, empfehlen wir dir, unseren Artikel über Vitamin B und Stimmung im Maxler Knowledge Center zu lesen.

The Bright Side of Life: Positive Attitude Month
From minerals to amino acids, these supplements can boost your stress tolerance and get you through the dark times. Remaining positive can be a challenge, but by practicing positivity, taking time to de-stress and supporting your brain with the proper nutrients, you can overcome anything!

GET STARTED TODAY

Take the first step in changing your life - today.