Welches ist das beste Protein für Frauen?
Frauen hatten oft ein eher kompliziertes Verhältnis zu Eiweiß, egal ob es aus Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln kommt. Mittlerweile wissen wir aber, dass eine eiweißreiche Ernährung für Männer und Frauen viele Vorteile hat. Es ist also an der Zeit, die unsichtbare Barriere zu durchbrechen und zu verstehen, wie du Eiweiß für deine Ziele nutzen kannst.
In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über Eiweiß – was es ist, wie viel du davon brauchst, welche Eiweißquellen gut für dich sind und wie der Eiweißbedarf für Frauen aussieht.Was ist Eiweiß?
Eiweiß, auch Protein genannt, ist ein essenzieller Makronährstoff, den unser Körper benötigt. Aus chemischer Sicht besteht Eiweiß aus langen Ketten von Aminosäuren. Aminosäuren sind kleine Verbindungen, die unser Körper entweder selbst herstellen kann oder die er über die Nahrung aufnehmen muss. Diejenigen, die unser Körper nicht selbst produzieren kann, nennt man essenzielle Aminosäuren.
Wenn wir Eiweiß zu uns nehmen, z.B. durch Bohnen beim Mittagessen, wird es im Verdauungstrakt in seine Bestandteile – die Aminosäuren – aufgespalten. Diese Aminosäuren gelangen ins Blut und werden im ganzen Körper verteilt. Unsere Zellen nehmen die Aminosäuren auf, um daraus Proteine zu bilden, die für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe benötigt werden. Sie können aber auch zur Herstellung von Signalmolekülen wie Neurotransmittern genutzt werden. Zudem produziert der Körper daraus auch andere wichtige Stoffe, wie Kreatin oder das Antioxidans Glutathion.
Betrachten wir Eiweiß auf der Ebene des Körpers, stoßen wir auf das Konzept der Stickstoffbilanz. Dabei geht es um das Gleichgewicht zwischen der Eiweißaufnahme und dem Eiweißabbau, der über Harnstoff und Ammoniak ausgeschieden wird. Eine ausgeglichene Stickstoffbilanz ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Körper ausreichend Eiweiß bekommt. Das erreichen Sie, indem Sie täglich genügend Eiweiß konsumieren.
Woher können Sie Eiweiß in Ihrer Ernährung beziehen? Es gibt viele Lebensmittel, die gute Eiweißquellen sind, darunter:
- Fleisch: Mageres Fleisch wie Hühnerbrust liefert hochwertiges Eiweiß.
- Fisch: Neben hochwertigem Eiweiß enthält Fisch auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
- Milchprodukte: Fettarme Varianten wie griechischer Joghurt sind fantastische Proteinquellen.
- Bohnen: Hülsenfrüchte und Bohnen sind großartige Eiweißquellen, vor allem für Vegetarier.
- Nüsse und Nussbutter: Sie liefern Eiweiß, sind jedoch auch kalorien- und fettreich – daher sollten sie in Maßen verzehrt werden.
- Tofu und Sojaprodukte: Soja ist das einzige pflanzliche Protein, das alle essenziellen Aminosäuren enthält, weshalb Tofu eine gute Eiweißquelle ist.

Weitere eiweißreiche Lebensmittel finden Sie in unserem Beitrag Welche Lebensmittel viel Eiweiß enthalten.
Neben vollwertigen Lebensmitteln gibt es noch eine weitere Möglichkeit, Eiweiß in deine Ernährung einzubauen: Protein-Nahrungsergänzungsmittel, besser bekannt als Proteinpulver, sind eine super Ergänzung, um deinen Eiweißbedarf zu decken.
Bist du bereit, mit Eiweiß zu starten? Lass uns über die Feinheiten der Proteinverwendung sprechen.
Wie man Eiweiß verwenden kann
Es gibt zwei Arten von Proteinprodukten, die du täglich nutzen kannst: das Eiweiß, das du über die Nahrung aufnimmst, und Eiweißpräparate wie Proteinpulver für Frauen.
Wahrscheinlich weißt du schon, wie du Eiweiß aus ganzen Lebensmitteln verwendest. Dazu gehört vielleicht das Backen, Kochen oder Braten eines Stücks Fleisch oder von leckerem Tofu.
Vielleicht hast du auch Fragen zur Verwendung von Eiweißpulver: Ist Protein gleich Eiweiß? Lass uns darüber sprechen!
Zuerst solltest du dir die verschiedenen Eiweißpulver anschauen, die dir zur Verfügung stehen. Zu den besten Proteinpulvern für Frauen gehören:
- Molkenproteinpulver
- Casein-Proteinpulver
- Veganes Eiweißpulver
Molkenprotein ist eine hochwertige Aminosäurequelle aus Milch. Es wird schnell verdaut und hat in der Regel weniger Kalorien. Eine Portion Molkenprotein ohne unnötige Füllstoffe hat etwa 100 Kalorien.
Molkenprotein gibt es in Form von Isolat, Konzentrat und Hydrolysat. Isolate enthalten im Vergleich zu Konzentraten mehr Eiweiß und weniger Fett. Hydrolysate sind nützlich, wenn du während oder nach dem Training schnell Aminosäuren brauchst. Du kannst auch Proteinmischungen finden, wie Maxler Ultra Whey, die mehrere Molkenarten enthalten und sich super nach dem Training oder als Snack eignen.
Die Anwendung von Molkenproteinpulver ist einfach. Gib einfach einen Messlöffel des Pulvers in einen Shaker mit Wasser oder Milch, schüttel es gut und schon ist dein Shake fertig.

Alternativ kannst du Molkenprotein auch verwenden, um deine Speisen mit Eiweiß anzureichern. Ein Rezept für ein ist eine tolle Idee.
Kaseinproteinpulver. Kasein ist ein weiteres Milchprotein, das länger für die Verdauung braucht und somit sättigender wirkt. Es ist ideal, wenn du über einen längeren Zeitraum einen Aminosäure-Schwung brauchst, zum Beispiel über Nacht.
Du kannst Kasein ähnlich wie Molkenprotein verwenden, perfekt für einen Proteinshake oder zum Kochen. Probiere gesunde Eiweißmuffins oder einen Eiweißbrei!
Veganes Eiweißpulver. Vegane Proteinpulver gibt es in vielen Varianten, meist aus Soja, Hanf, Reis und Erbsen. Sie haben oft etwas weniger Protein pro Portion und ein anderes Aminosäureprofil als Milchproteine. Das kann wichtig sein, wenn du Muskeln aufbauen möchtest, ist aber weniger relevant, wenn du einfach mehr Eiweiß zu dir nehmen möchtest. Vegane Proteinpulver sind sowohl für Shakes als auch zum Kochen geeignet.
Es gibt also viele Möglichkeiten, Proteinpulver zu verwenden!
Auf eine letzte Frage haben Sie vielleicht noch keine Antwort bekommen. Welches Proteinpulver ist das beste für Frauen? Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, also lassen Sie uns diese Frage aufschlüsseln:
- Ein gutes Proteinpulver ist eines, das du leicht in deine Routine einbauen kannst. Es sollte zu deinen Ernährungswünschen und -bedürfnissen passen. Wenn du versuchst, Gewicht zu verlieren, ist ein kalorienärmeres, proteinreicheres Produkt möglicherweise besser geeignet. Kläre zuerst deine Bedürfnisse.
- Die Größe der Proteinportionen ist wichtig. Einige brauchen mehr Protein pro Portion, weil ihr Bedarf höher ist.
- Auch die Art des Proteins spielt eine Rolle. Ob du veganes oder Molkenprotein bevorzugst, beeinflusst deine Wahl des Proteinpulvers.
- Qualität ist entscheidend. Proteinpulver sind Nahrungsergänzungsmittel. Wähle daher Marken und Hersteller, die offen über ihre Qualitätsstandards und Inhaltsstoffe informieren. Maxler stellt Eiweißpulver wie in GMP- und IFS-zertifizierten Fabriken her und legt großen Wert auf hohe Qualitätsstandards.
- Vergiss den Geschmack nicht! Was nützt das beste Proteinpulver, wenn es nicht gut schmeckt? Probier verschiedene Geschmacksrichtungen aus, um das zu finden, was dir am besten gefällt. Maxler hat eine tolle Auswahl an Geschmacksrichtungen, die unsere Kunden lieben.
Wenn du all diese Faktoren berücksichtigst, findest du das beste Proteinpulver für dich.
Eiweiß ist ein wichtiger Nährstoff, den unser Körper benötigt, um Muskeln zu erhalten, Signalmoleküle zu bilden und uns gesund zu halten. Frauen sollten darauf achten, genug Eiweiß zu sich zu nehmen, besonders wenn sie aktiv sind oder bestimmte Ziele für ihre Körperzusammensetzung haben. Wähle ein Proteinpulver, das zu dir passt, um sicherzustellen, dass du den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen kannst. Denk daran: Die richtige Ernährung kann dir helfen, dein Ziel zu erreichen, ein besseres Ich zu werden!